Guten Morgen, guten Morgen, seid ihr auch schon alle wach! Warum? Na weil es Zeit ist, Frühstückskekse zu backen!
Ok, na gut. Wer jetzt direkt keine Lust hat, der kann die Frühstückskekse natürlich auch zu einem anderen Zeitpunkt backen. Aber nicht vergessen. Denn, solltet ihr das knackige Frühstücksmüsli von vor zwei Wochen schon gebacken haben, dann habt ihr die meisten Zutaten ja sowieso schon daheim. So zumindest die Theorie.
Das Frühstückskekserezept ist nämlich Teil der berühmt-berüchtigten Reihe „Ein Einkauf, zwei Rezepte“, welche aus genau zwei Teilen besteht. Vor zwei Wochen gab es deshalb das „Knackige Frühstücksmüsli“ (<< Link), welches aus ganz vielen Kernen, Körnern und Saaten bestand. Heute gibt es in diesem Rahmen die Frühstückskekse, welche ebenfalls aus jeder Menge Kernen, Körnern und Saaten bestehen.
Genial? Aber hallo!
Einmal einkaufen, zwei Mal backen, ganz, ganz oft davon Frühstücken. Wer hat jetzt noch mal behauptet, ein gesundes Frühstück ist aufwendig und dauert lange in der Vorbereitung…?
Halbwegs gesunde Frühstückskekse
Zutaten
Körnige Zutaten
- 125 gr Haferflocken
- 80 gr Mehl Vollkornmehl
- 70 gr Sonnenblumenkerne
- 40 gr Kürbiskerne
- 25 gr Mandeln gehobelt
- 40 gr Sesam
- 30 gr Chiasamen
- 40 gr Cranberries getrocknet
Sonstige Zutaten
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Salz
- 140 ml Agavensirup
- 30 gr Nussbutter
- 1 Ei
Anleitungen
- Ofen auf 180° O/U-Hitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- In einer großen Schüssel alle "körnigen" Zutaten vermengen. Die "sonstigen" Zutaten abmessen und darauf geben.
- Die Masse mit einem Holzlöffel gut verrühren und mit Hilfe eines Teelöffels ungefähr gleich große Häufchen auf die beiden Bleche verteilen. Mit dem Löffel ein klein wenig flach drücken, da sie im Ofen nicht zerlaufen. Oder eben auch nicht, das ist ganz dir überlassen. Lecker werden sie so oder so.
- Die Bleche nacheinander backen – die Cookies garen sonst unregelmäßig. Etwa 12 – 14 Minuten pro Blech, oder bis sie goldbraun sind, im Ofen lassen. Am Blech abkühlen lassen und vorsichtig in luftdichte Behälter verschiffen.
- Die Cookies halten sich, luftdicht und kühl verpackt, etwa eine Woche.
Notizen
- anstatt des Vollkornmehls kann natürlich auch stinknormales 405er Weizen- oder 630er Dinkelmehl verwendet werden – aber ich dachte mir: wenn schon gesund, dann richtig
- alternativ zu den Chiasamen und mit definitiv besserer Ökobilanz, weil regional: Leinsamen verwenden. Genauso lecker und außerdem noch günstiger.
- Cranberries können durch beliebiges, anderes getrocknetes Obst ersetzt werden – zum Beispiel Rosinen
- Nussbutter ist das, was du daheim hast: Nutella, Erdnussbutter, Mandelbutter… wirklich alles funktioniert hier!
Hört sich lecker an? Ist es auch. Deshalb: schnell aufstehen und den Backofen anschmeißen. Und dann: einen guten Start ins Wochenende.
Ihr seid spitze.
So ein Qustsch!! Eine Woche! Die sind mit 6 Personen problemlos in 20 Minuten vernichtet??
Ein hervorragendes, super schnell zu praktizierender Keks, der alles aufnimmt, was weg muss. Ich hatte Kokosblütensirup und Zuckerrübensirup, Kerne…alles, was von Weihnachten weg musste…
Einfach super
?? das freut mich zu hören! Stimmt, das sind echt 1A-Resteverwertungsplätzchen…! ???